vita
 
geboren und aufgewachsen in Worms am Rhein
Abitur am Eleonoren-Gymnasium Worms
 
Ausbildung im Damenschneider-Handwerk (Gesellenbrief mit Auszeichung als Landesbeste der Handwerkskammer Rheinhessen)
 
Studium KOSTÜM-DESIGN bei Dirk von Bodisco an der Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Abschluss als Diplom-Designerin (FH)
Studium BÜHNENBILD an der Kunsthochschule Berlin-Weissensee, u.a. bei Volker Pfüller und Hans Joachim Ruckhäberle
 
Assistenzen (Auswahl)
 
1991 – 1993
Praktikum zur Masken-Herstellung, Plakat- und Programmheft - Gestaltung und erste Assistenzen
am Kinder- und Jugendtheater „SCHNAWWL!“/ Nationaltheater Mannheim
1995/ 1997
Kostüm-Assistenz und Kostüm-Ageing am Teatr Kreatur Berlin unter der künstlerischen Leitung des Regisseurs und Malers Andrej Woron
bei den Produktionen „Phophet Ilja“ (1995) und „Menschen, Löwen, Adler und Rebhühner“ nach Anton Tschechows „Die Möwe“ (1997)
1996
Kostümassistenz bei der Filmproduktion "Skazka" nach Vladimir Nabokov/ Belle Journée Productions Berlin, Regie: Francois Rossier
1998 – 2000
zweijährige Ausstattungsassistenz am Deutschen Schauspielhaus Hamburg unter der Intendanz von Frank Baumbauer
1999
Kostüm-Assistenz bei den Salzburger Festspielen/ Shakespeare – Marathon „SCHLACHTEN!“ von Lanoye / Perceval, Regie: Luk Perceval
 
Eigene Ausstattungen entwarf sie u.a. für das Deutsche Schauspielhaus Hamburg, Schauspiel Bonn, Theater der Stadt Heidelberg,
Münchner Volkstheater, Het Tonnelhuis Antwerpen, E.T.A.-Hoffmann-Theater Bamberg, Staatstheater Meiningen, Landestheater Eisenach,
Theaterhaus Jena, die Kleine Komödie am Max II München, für a.gon Theaterproduktionen München und für das BR-Fernsehen.
 
Mit dem Regisseur und Schauspieler Peter Bernhardt verbindet sie eine langjährige künstlerische Zusammenarbeit.
 
In zahlreichen Galerien und Theaterfoyers in Deutschland und Italien waren ihre Bühnenmodelle und Kostümfigurinen bereits zu sehen.
Vom 3. Mai bis zum 14. Juni 2015 zeigte eine Ausstellung anlässlich der 33. Bayerischen Theatertage
eine umfangreiche Auswahl ihres Schaffens im weiträumigen Foyer des E.T.A.-Hoffmann-Theaters Bamberg.
 
Die Ausstellung "denn man sieht nur die im Lichte" im Rathaus Berg (am Starnberger See), von Juni bis August 2017,
gab Einblicke in ihre Ideenwerkstatt. Zu besichtigen waren Kostümfigurinen und freie Arbeiten auf Papier und Leinwand.
 
 
Von April 2019 bis Sommer 2022 war sie als Ausstattungsleiterin am Theater Rudolstadt tätig.
 
Seit August 2022 leitet sie die Kostümabteilung des Theaters Hagen.
 
 
Ihre aktuellen Produktionen:
 
"Ewig Jung" von Erik Gedeon
Regie: Steffen Mensching, Bühnen- & Kostümbild: mmcleres
Premiere am 18. September 2021, Theater Rudolstadt (Theater im Stadthaus)
 
"Die Kehrseite der Medaille" von Florian Zeller
Regie: Pascal Breuer, Bühnen- & Kostümbild: mmcleres
Premiere am 24. September 2021, Konzertdirektion Landgraf
 
"Switzerland" ("Die Katze im Käfig") von Joanna Muarray-Smith
Regie: Peter Bernhardt, Bühnen- & Kostümbild: mmcleres
Premiere: 28. Januar 2022, Theater Rudolstadt (Schminkkasten)
 
"Miss Daisy und ihr Chauffeur" von Alfred Uhry
Regie: Frank Matthus, Ausstattung: mmcleres
Premiere: 05. März 2022, Tourneetheater Thespsiskarren/ Konzertdirektion Landgraf
 
"KLEIST. - Pläne, Brüche, Küsse"
Das Drama seines Lebens zusammengefügt aus seinen Briefen von Michael Kliefert
Szenische Einrichtung: Michael Kliefert, Ausstattung: mmcleres
Premiere 18. März 2022, Theater Rudolstadt (Schminkkasten)
 
"Will alles wagen" - ein Holger-Biege-Abend
Text und szenische Einrichtung: Judtih Zieprig, Ausstattung: mmcleres
Premiere: 30. April 2022, Theater Rudolstadt (Schminkkasten)
 
"Ein Oscar für Emily" von Folker Bohnet und Alexander Alexy
Regie: Mario Holetzeck, Ausstattung: mmcleres
Premiere: 16. September 2023, Theater Rudolstadt (Schminkkasten)
 
"the pink show - get the party startet"
P!NK-TRIBUTE SHOW feat. VANESSA HENNING
Choreographie: Noemi Emmanuela Martone, Kostüm-Support: mmcleres
am 30. September 2023, Theater Hagen (Großes Haus)

 

Stand vom 26. August 2023